Uhrzeit
Mainstage
Stage 2
Stage 4
Foyer
Stage 3
9:30
9:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
19:15
19:30
19:45
20:00
Mainstage
10:00
– 10:20
Opening
Staatsminister Tarek Al-Wazir, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Prof. Dr. Gesa Birnkraut , Geschäftsführende Gesellschafterin der Kulturberatung BIRNKRAUT|Consulting und Vorstandsvorsitzende des Institut für Kulturkonzepte Hamburg e.V.
10:30
– 11:20
Vortrag: Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
Christian Felber, Autor, freier Publizist und Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, Michael Volkmer, Geschäftsführer Scholz & Volkmer
11:20
– 12:00
Vortrag: Designers Syndromes
Rejane Dal Bello, Gründerin und Kreativdirektorin des Studios Rejane Dal Bello, Michael Volkmer, Geschäftsführer Scholz & Volkmer
13:00
– 13:30
Podium: Demokratie und Design
Prof. Matthias Wagner K, Direktor des Museum Angewandte Kunst, HfG Offenbach, Dr. Felix Kosok, Designkollaboration Bureau069 und Vorstand des Deutschen Designer Club (DDC), Stadträtin Stephanie Wüst , Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen
13:30
– 14:00
Vortrag: Kreativwirtschaft als Katalysator für Nachhaltigkeitskommunikation
Marlene Haas, Nachhaltigkeitsberatung und geschäftsführende Gesellschafterin von Lust auf besser Leben
14:00
– 14:30
Talk: Es wird immer weiter gehen: Musik als Träger von Ideen.
Stefan Weil, Geschäftsführer Atelier Markgraph, Alex Azary, MOMEM-Direktor, Musik-Produzent, DJ und Kulturaktivist, Christian Arndt, Journalist, Autor und Podcaster
14:30
– 15:00
Vortrag: Werbung und Transformation
Kelechi Onyele, TV-Coach – Autor - Business-Speaker
https://kelechi.de, Carina Wicke, CEO Lürzer GmbH
15:30
– 16:00
Talk: Design x Architecture: Shaping a Sustainable World
Lutz Dietzold, CEO des Rat für Formgebung, Michael Schumacher, Gründer und Mitinhaber schneider+schumacher
16:00
– 16:40
Vortrag: Klima - wir haben es in der Hand
Prof. Dr. Maike Sippel , Hochschule Konstanz (HTWG), Deutsche Gesellschaft Club of Rome
16:40
– 17:30
Keynote: Innovation, Kreativität und Transformation als wirtschaftliche Herausforderungen
Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin
Stage 2
13:00
– 14:00
Workshop: New Work – Komplexe Produktwelten und lebenslanges Lernen in Web & VR
Stefan Lippert, Geschäftsführer des UP Designstudios
14:00
– 14:30
Vortrag: Transitionen / Der Deutsche Werkbund, 1907-2022
Ulf Kilian, Vorsitzender des Deutschen Werkbundes Hessen, Jochen Denzinger, Produktgestalter und Mitglied der Geschäftsleitung von Iconstorm
14:30
– 15:30
Workshop: M1ND - A Strategic Design Academy.
Felix Guder, Strategic Design, M1ND, Yara Dobra, Head of M1ND
15:30
– 16:00
Vortrag: The Metaverse – beyond the hype
Fabian Rücker, Berater für immersive Technologien, Wissenschaftler am Fraunhofer IGD
16:00
– 16:30
Vortrag: Green Clubbing – Transformation in eine nachhaltige Nachtkultur und deren Hürden
Hendrik Seipel-Rotter, Vorstand von Live in Hessen, Pressesprecher bei Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Stage 3
15:30
– 16:30
Workshop: Ownership Culture - Wie NFTs das Bewusstsein für Copyright verändern
Dajana Eder, co-founder wom3n.DAO, the WOMEN*inBLOCKCHAIN collective
Stage 4
11:00
– 12:00
Workshop: LEARN & BURN – das DDC Lab für Female Leadership
Katja Lis,
Co-Founder DBF designbüro frankfurt und Beirätin Diversity des Deutschen Designer Club (DDC)
, Claudia S. Friedrich, Managing Director, Interface Design, zweigrad GmbH & Co. KG und Vorstand des Deutschen Designer Club (DDC)
13:30
– 14:30
Talk & Workshop: Was können – was müssen wir in 2022 von Ernst Ludwig lernen?
Dr. Philipp Gutbrod, Direktor des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt, Prof. Georg-Christof Bertsch, BERTSCH.Brand Consultants, HfG Offenbach
Foyer
12:00
– 13:00
Mittagspause
15:00
– 15:30
Kaffeepause