Bilder der Zukunft / See-Conference

Bilder der Zukunft – Veranstalter der see-Conference

Die see-Conference erfindet sich jedes Jahr neu. Von einer regionalen Veranstaltung zu einer Konferenz mit internationaler Strahlkraft. Von Visualisierung über die aufklärerische Kraft von Design und Technologie hin zu Aktivismus und Interventionen im öffentlichen Raum. Von Konferenz zu mehrtägigem Festival mit Rahmenprogramm und Beiträgen in anderen Konferenzen.

Seit 2017 wird die see-Conference durch den gemeinnützigen Verein Bilder der Zukunft e. V. und den Vereinsmitgliedern vollumfänglich organisiert, kuratiert und durchgeführt.

Der Verein hat zum Ziel, der Öffentlichkeit die Endlichkeit der Ressourcen, die Zerstörung der Lebensgrundlagen von Mensch, Tier und Pflanzen und die damit verbundenen Ursachen sozialer Probleme bewusst zu machen.

Mehr lesen

see16 Logo

Deutscher Design Club

Der Deutsche Designer Club (DDC) erfand mit einem Experiment den Designwettbewerb neu: WAS IST GUT fragt nach weltverbesserndem Design. Um neue und innovative Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit zu finden, müssen neue Fragen gestellt werden. In 2023 fragt der DDC mit seinem Wettbewerb die Kreativ- und Designbranche nach den Werten und lädt zur Partizipation auf der Suche nach Antworten ein.

Mehr lesen

DDC Logo

Game Hessen

Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu Esport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der devcom und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz.

Mehr lesen

game Hessen Logo

Heimathafen Wiesbaden

Neues Leben im Alten Gericht: 3.000qm Raum für Zukunft – das ist unsere Vision für das ehemalige hessische Landgericht mitten in Wiesbaden: Ein Hub für Kreativität, Gründergeist & soziale Innovation. Ein öffentliches Café, Coworking & Büros für Kreative & Gründer:innen, Konferenz- und Eventräume sowie ein Labor für soziale Innovation – hier entsteht ein Ort #VonVielenFürViele. Das Alte Gericht wird ein echter Teilchenbeschleuniger: Wer es betritt, wird verändert wieder rausgehen – ob Einzelperson, Team oder ganze Organisation: Hier entstehen Ideen.

Mehr lesen

Heimathafen Logo

Hessen Agentur - Innovationsförderung

Das Land Hessen fördert innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus Wirtschaft und Wissenschaft. Das Team der Innovationsförderung Hessen berät und begleitet Antragsteller von der Projektidee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Mehr lesen

Logo der HA Hessen Agentur GmbH

Hessen Agentur - Kultur in Hessen

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 350 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen und wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens. Seit 2017 werden diese Landeseinrichtungen erstmals in der über 70-jährigen Geschichte des Bundeslandes Hessen unter einer einheitlichen Dachmarke "Kultur in Hessen" präsentiert.

Mehr lesen

Logo der HA Hessen Agentur GmbH
Logo von Kultur in Hessen

Hessen Design

Hessen Design e. V. ist Kompetenz- und Vermittlungszentrum für Design in Hessen, das Designleistungen in ihrer gesamten kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bandbreite sichtbar macht.

Mehr lesen

HessenDesign_Logo_neu

Hessischer Staatspreis Universelles Design

Der Hessische Staatspreis Universelles Design zeichnet bundesweit Unternehmen aller Größen, Branchen, Start-Ups, Designer:innen, Architektur- und Ingenieurbüros, kreative Köpfe, gemeinnützige Vereine und Studierende aus Deutschland aus, die dazu beitragen unsere Zukunft ästhetisch, nachhaltig und inklusiv zu gestalten.

Mehr lesen

HSUD
© Hessischer Staatspreis Universelles Design

Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel ist zuständig für die privaten Medien in Hessen. Darüber hinaus kümmert sie sich um alle Menschen, die Medien nutzen. Sie sorgt dafür, dass der Allgemeinheit ein möglichst vielfältiges Medienangebot zur Verfügung steht und die Inhalte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Mehr lesen

Medienanstalt Hessen

World Design Capital®

Mit dem Thema „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ trägt die Region Frankfurt RheinMain den Titel World Design Capital® 2026. Unser Motto „Gestalten wir, wie wir leben wollen“ ist eine Einladung zur aktiven Beteiligung an der Gestaltung unserer Lebensräume und unserer Demokratie.

Mehr lesen

World Design Capital
© World Design Capital®

Filmhaus Frankfurt

Seit über 35 Jahren trägt der gemeinnützige Verein Filmhaus Frankfurt e.V. mit seinen Informations- und Ausbildungsveranstaltungen zur Film- und Medienpraxis, seiner Förderung der Zusammenarbeit von Filmschaffenden und Institutionen der freien Kulturszene sowie mit dem Bereitstellen geeigneter Räumlichkeiten und filmtechnischer Geräte zur Etablierung und Sichtbarmachung der Filmszene von Frankfurt am Main bei. Zur Verwirklichung seiner Ziele wird der Verein vom Kulturamt der Stadt Frankfurt institutionell gefördert.

Mehr lesen

Logo Schriftzug Filmhaus Frankfurt
© Filmhaus Frankfurt

Enterprise Europe Network

Die Europäische Union bietet Unternehmen mit Sitz in Hessen große Chancen für Standortsicherung und Wachstum. Das Enterprise Europe Network (EEN) der Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) hilft Ihnen dabei, die Chancen zu nutzen – Kooperationen im Ausland zu finden, von EU-Programmen zu profitieren oder Ihr Innovationsmanagement zu optimieren. Fünf Partner arbeiten gemeinsam im EEN Hessen: Neben der HTAI sind die Industrie- und Handelskammern Darmstadt Rhein Main Neckar, Frankfurt und Offenbach am Main sowie die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen dabei.

Mehr lesen

EEN Logo

Wirtschaftsförderung Frankfurt

Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main sind wir Mittlerin zwischen Wirtschaft und Politik. Wir tragen die Bedürfnisse der wirtschaftlichen Akteurinnen und Akteure sowie handelnden Personen direkt in die politischen Gremien.

Unser vorrangiges Ziel, Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts- sowie standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft von Frankfurt am Main.

Wir bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke schaffen wir Kontakte zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratenden.

Nutzen Sie unser Service- und Informationsangebot. Ob ansässiges Unternehmen oder Ansiedlungsinteressent, Einzelunternehmen oder Konzern, lokal oder global im Geschäft, seit langer Zeit etabliert oder noch in der Gründungsphase, wir stehen Ihnen zur Verfügung.

Mehr lesen

© Wirtschaftsförderung Frankfurt

Tekkie Award

Der Tekkie Award ist ein Bündnis von Industrieunternehmen, Bildungseinrichtungen und Medien, um die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Informatik und Technik nachhaltig zu stärken. Bei uns spielt es keine Rolle, welcher Beruf oder welches Hintergrundwissen vorhanden ist – Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und natürlich alle Erwachsenen sind herzlich bei uns eingeladen.

Mehr lesen

Logo Tekkie Award als Schriftzug
© Tekkie Award

StartHub Hessen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das hessische Ökosystem zusammenzubringen. Im Auftrag des Landes Hessen und als Teil der Hessen Trade & Invest GmbH profitiert der StartHub Hessen von einem gewachsenen Netzwerk aus Unternehmen, Gründerzentren, Förderern und bringt diese zusammen.

Mehr lesen

HTAI StartHub Hessen